Fachvortrag: Wie bewähren sich die Genomresultate?


Gut vier Jahre sind vergangen, seid Morgi, Sirkan, Giacobbo, Dede und etwas später auch Blooming als erste Optimis-Stiere in den breiten Einsatz kamen. Nun kalben von diesen Stieren laufend Töchter ab. Erste Nachzuchtprüfungsergebnisse kamen im Verlaufe dieses Jahres heraus und vielleicht haben wir mit der Dezember-Zuchtwertschätzung auch schon ein Resultat von Blooming, dem damaligen Genomstar. Wird er sich bestätigen können?

Zusammen mit Martin Rust, Vizedirektor von Braunvieh Schweiz und Leiter des Fachbereiches Zucht ist es deshalb der richtige Zeitpunkt einmal zu bilanzieren, wie sich die Genomzuchtwerte bisher bewährt haben. War das damalige Vertrauen in die Jungstiere gerechtfertigt? Kann ein Jungstier mit Genomzuchtwerten ebenso exakt angepaart werden wie ein sicher nachzuchtgeprüfter Stier? Über solche und weitere Fragen wird uns Martin Rust Informationen abgeben.

Daneben wird auch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen auf dem Gebiet der Genomanalysen gemacht und sicher bleibt noch genügend Zeit um die sicher zahlreichen Fragen in einer Diskussionsrunde zu klären.

Die vom landwirtschaftlichen Beratungsdienst in Zusammenarbeit mit der Züchtergruppe Uri-Gotthard durchgeführte Veranstaltung wird am Mi, 17. Dezember 2014 ab 20.00 Uhr im Restaurant Schützenhaus Altdorf (an Flüelerstrasse, neben Aldi) durchgeführt. Die Veranstaltung ist öffentlich und gratis.



Folgen Sie uns auf Social Media

Adresse

Vieh aus der Zentralschweiz

Tanja Betschart-Kathriner, Sekretärin
Obstaldenstrasse 9
6063 Stalden

info@vieh-zentralschweiz.ch
Handy: 079 842 51 50

Newsletter abonnieren

Quicklinks

© 2013 bis 2025 | Alle Rechte vorbehalten | vieh-zentralschweiz.ch | produziert durch web2use.ch