Featured

Zuchtfamilien Schwyz 2023

 

Die Schwyzer Viehzüchter präsentierten 32 weibliche Zuchtfamilien. Mehr als 78 % waren höher als mit 75 Punkten klassiert.

Der Stellenwert der Zuchtfamilienschauen hat im Kanton Schwyz nichts an seiner Bedeutung eingebüsst. Im Gegenteil, in den vergangenen Jahren nahm die Anzahl der präsentierten Familien sogar noch zu. Die weiblichen Zuchtfamilien teilten sich in 22-Brownswiss und zehn Original Braunvieh Gruppen auf. Des Weiteren stellten die Schwyzer Züchter drei Halteprämien dieser beiden Rassen aus.

Kälin mit Top Ergebnis

Über das kantonal beste Braunvieh-Ergebnis durfte sich Paul Kälin, Steinen freuen. Seine Stammkuh Calvin Calena holte sich ausgezeichnete 90 Gesamtpunkte. Dabei erreichte die Familie 46 Exterieur- und 39 Leistungspunkten. Ihre Nachkommen überzeugten erst kürzlich an der Schwyzer Eliteschau, an welcher Dardevil Dirella, Doboy Dallas und Capucino Capina allesamt Podestplätze erzielten und Capina im grossen Finale zur Mention Honorable gekürt wurde. Hohe 87 Punkte, davon 39 Leistungspunkte erzielte die Familie von Silverstone Sira aus dem Stall von Beat Horat, Schindellegi. Die Tiere wurden ihrer tief abgesicherten Kuhlinie gerecht. Das dritthöchste Schwyzer Ergebnis sicherten sich mit starken 85 Punkten die Nachkommen von William Merit der GG Ruhstaller, Wollerau.

Gwerder mit starkem Aufritt

Der Original Braunviehzüchter Beat Gwerder, Rickenbach trumpfte gleich mit drei Familien auf, welche alle miteinander verwandt sind. Die höchste Punktzahl mit 83 Punkten realisierte die älteste Stammkuh Markus Lara. Sie dominierte in den Jahren 2014 und 2015 die Spezialwettbewerbe in Schwyz und wurde nacheinander zur Miss gewählt. Ebenfalls hohe 82 Punkte erzielten die Nachkommen von Edual Laura. Sie selber ist die Mutter von Janka Lidia, Miss Schwyz der Jahr 2019 und 2021, welche ihrerseits für ihre Nachkommen mit guten 80 Zuchtfamilienpunkten beurteilt wurde.

Augenweide Halteprämien

Die Schwyzer Züchter stellten einen Drittel der Halteprämienschauen schweizweit aus. Mit 57 Punkten eroberten die Nachkommen von Orelio Sämi von Daniel Betschart, Muotathal das national beste Resultat. Mit 85 Punkten, nur knapp zurück, überzeugten die Abstammungstiere von Roy Ferdi, welcher Armin Auf der Maur, Brunnen gehört. 

55 HPr FERDI CH 120.1501.5856.6 von Armin Auf der Maur Brunnen Foto Reto Betschart
Silvan Betschart Jypsi 78
72 Tessa120.1082.8604.4 Bucheli-Zimmermann Bruno Brunnen paul caduff
Ueli Werder Wendy 77
74 LUNA CH 120.0886.1450.9 Suter-Sigrist Othmar IMGL5192

76 CORELLA CH 120.1279.8320.7 Hcki Josef IMGL5110
Stefan Bucher Walhalla 66
76 Donna 120.0891.4611.5 Bucheli-Zimmermann Bruno Brunnen paul caduff
78 FLAVIA CH 120.1160.1460.8 BG St.Johann IMGL5018
80 ADORA CH 120.1129.1406.3 Hcki Josef IMGL5116

80 GLORIA CH 120.1240.5012.4 Nauer-Horath Dominik  12
Ueli Werder Sara 73
80 LADINA CH 120.0724.2212.7 Suter-Sigrist Othmar 2.Beurteilung IMGL5155
87 SIRA CH 120.1182.7325.6 Horat Beat IMGL5202
Armin Suter Filia 73

Armin Suter Jolly 81
Arnold Gyr Nathalia
Beat Gwerder Lara 83
Beat Gwerder Laura 82
Beat Gwerder Lidia 80

Beno Fhn-Zwingli Tom
Daniel Betschart Saemi
HP   Silvan Egli Patria
Klingen Calena 90
Markus Kennel Jeila 82

Maya  Thomas Holdener-Fuchs Grfin
Maya  Thomas Holdener-Fuchs Vanessa
Merit GG Ruhstaller
Philip Fssler Beauty
Reto Styger Biasca 79

Reto Styger Furka 75
Reto Styger Zoe 80
Roman Reichmuth-Bless Fabiola
Ruedi Fhn-Zurfluh Petra
Sepp Lnd-von Rickenbach Janika

 

Fotos: BVCH, Reto Betschart, Züchter
Bericht: Franz Philipp

Zuchtfamilien Uri

Zuchtfamilien Luzern

Zuchtfamilien Nidwalden

Zuchtfamilien Obwalden

Folgen Sie uns auf Social Media

Adresse

Vieh aus der Zentralschweiz

Tanja Betschart-Kathriner, Sekretärin
Obstaldenstrasse 9
6063 Stalden

info@vieh-zentralschweiz.ch
Handy: 079 842 51 50

Newsletter abonnieren

Quicklinks

© 2013 bis 2025 | Alle Rechte vorbehalten | vieh-zentralschweiz.ch | produziert durch web2use.ch