Die vier Kinder unterstützen sie dabei tatkräftig. Nebst der Braunviehzucht mit Aufzucht, betreibt das Ehepaar Schweinezucht auf dem Betrieb. Die Hälfte des Jungviehs befindet sich im Aufzuchtvertrag im Kanton Schwyz, der Rest auf dem Heimbetrieb in Anbindehaltung. Auch die Kühe stehen in einem gut eingerichteten Anbindestall. Geweidet wird kurz und Intensiv, so dass die Tiere nicht zu viel Energie brauchen und sich voll auf die Milchproduktion konzentrieren können. Im Kontrolljahr 17/18 erreichte der Betrieb eine Durchschnittsleistung von 8830 kg Milch, bei 4.12 Fett, 3.59 Eiwei und sagenhaften 52 Zellzahlen. Der Stallrundgang war ein absolutes Highlight, die Tiere standen da, wie an einer Schau. Ins Auge stachen sicherlich Payssli Penelope die in ersterLaktation VG 85 eingestuft wurde und ein ganz starkes Jungtier Grischa Star Gigi. Die ganze Herde bestach durchwegs mit einem starken Exterieur und ihrer Ausgeglichenheit. Werner stellte kurz jede Kuh vor wie sie produziert und was er an ihr schätzt. Für uns als Besucher machte es sehr Eindruck wie Werner offen über seine Braunviehherde sprach. Dies führte dann auch im gemütlichen Stall zu angeregten Gesprächen. Anschliessend an die Besichtigung wurden wir mit Speis und Trankversorgt und der sehr gelungene Abend klang bei einem wärmenden Kaffee aus.
Die Züchtergruppe Luzern möchte sich nochmals bei Familie Buholzer bedanken und wünscht ihnen weiterhin viel Freude und Glück in der Braunviehzucht.